YOUTUBE... (externer Link)
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
EWIGKEITSSONNTAG
Sonntag, 23. November 2025, 17:00 Uhr
Das Erinnern von Namen und das Gedenken geliebter Menschen ist für das christliche Leben unaufgebbar. Es ist ein Gleichnis dafür, dass Gott unserer gedenkt und uns bewahrt. Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Ewigkeitssonntag, nehmen wir unsere Heimgegangenen sehr bewusst in unsere Mitte, verlesen ihre Namen und entzünden eine Kerze für sie.
Wer einen bestimmten Namen verlesen haben möchte, lasse uns diesen bitte rechtzeitig zukommen.
MIT MUSIK IM GOTTESDIENST
J. S. Bach - Ich hatte viel Bekümmernis
Takako Kamada - Sopran
Alwin Gloy - Bass
Vokalensemble
Barockensemble
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
MUSIK IM GOTTESDIENST
ERSTER ADVENT
Sonntag, 30. November 2025, 10:30 Uhr
Kleine Geistliche Konzerte von Heinrich Grimm
Takako Kamada und Marianne Bruhn - Sopran
Sabine Krawehl - Cello
Gisela Thobaben - Orgel
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
BEGRÜSSUNG DER ANSCHARTANNE
am ERSTEN ADVENT
Sonntag, 30. November 2025, 10:30 Uhr
Mit Tannenbaumliedern, Blechbläsern und Punsch.
Das mit dem 1. Advent beginnende Kirchenjahr soll gebührend begrüßt sein mit unserer traditionellen Zusammenkunft an der Anschartanne bei fröhlichen Gesängen. Im Anschluss laden wir ein zu einem Punsch, der aus unseren Anschartrauben gezaubert wurde.
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
ADVENTSFEIER
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 15:30 Uhr
Herzlich willkommen zu unserer Adventsfeier im Gemeindesaal.
Mit Musik für Blockflöten, Violine, Fagott und Cembalo.
Wir bitten um Anmeldung.
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
WEIHNACHTEN
mit der Hilfe zur Teilhabe
Dienstag, 23. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Wir laden herzlich ein zu einer quirligen Weihnachtsandacht an der Anschartanne mit den jungen Leuten der Hilfe zur Teilhabe und allen, die ihnen nahestehen. Wir singen Lieder, bereiten dem Christkind die Krippe und das Herz und lassen es Weihnachten werden:
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
MUSIK IM GOTTESDIENST
HEILIGABEND
Mittwoch, 24. Dezember 2025, 16:30 Uhr
Der Quempas und weihnachtliche Musik von Schein, Schiassi u.a.
Marianne Bruhn - Sopran
Vokalensemble
Chor St. Anschar
Barockensemble
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
MUSIK IM GOTTESDIENST
2. WEIHNACHTSTAG
Freitag, 26. Dezember 2025, 10:30 Uhr
Michael Haydn :
Lauft, ihr Hirten, allzugleich
Takako Kamada - Sopran
Daniel Hagemann - Altus
Laurens Paulsen - Tenor
Oliver Stroemer - Bass
Barockensemble
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
WEIHNACHTSLIEDERSINGEN
an der Krippe
Montag, 29. Dezember 2025, 16:00 Uhr
Der Krippe und ihrer Botschaft noch einmal ganz nahe zu sein, dazu verhelfe uns das innige Weihnachtsliedersingen in der Kirche. Jeder darf sich ein Lied wünschen.
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
ALTJAHRSABEND
Dienstag, 31. Dezember 2025, 17:00 Uhr
Wir verabschieden das alte Jahr mit einer musikalischen Vesper und im Vertrauen, dass unsere Zeit in Gottes Händen steht. Erfreulicherweise gehört der Gottesdienst mit zu den bestbesuchten des Kirchenjahres, ein Zeichen, dass die Schwellen unseres Lebens feierlich und fromm begangen sein wollen.
MIT MUSIK IM GOTTESDIENST
Musik für Traversflöte, Gambe und Cembalo
Sabine Heitsch - Traversflöte
Susanne Horn - Gambe
Gisela Thobaben - Cembalo
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
NEUJAHRSUMTRUNK
Donnerstag, 01. Januar 2026, 17:00 Uhr
Willkommen, neues Jahr!
Einladung zum Umtrunk
Im Anschluss an den Neujahrsgottesdienst laden wir zum Umtrunk ins Kaminzimmer und wärmen uns an freundlicher Gemeinschaft und dem Feuer unseres Kamins. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
LICHTMESS
Sonntag, 01. Februar 2026, 10:30 Uhr
Ein fast vergessenes Fest hat einen festen Platz in unserem Gemeindekalender: Lichtmess, auch "Darstellung des Herren" oder "Mariä Lichtmess" genannt. Die Wurzel dieses Festes liegt in einem jüdischen Ritual: dem Reinigungsopfer und der Heiligung des Erstgeborenen 40 Tage nach der Geburt eines Knaben. Bei der Begehung dieses Rituals kommt es zu einer Begegnung der Eltern Jesu mit den Greisen Simeon und Hannah, sodass Simeon einen Lobgesang anstimmt: "Meine Augen haben das Heil gesehen ... ein Licht den Heiden und zum Preis deines Volkes Israel."
Wir wollen einstimmen in diesen Gesang und feiern einen Tag zuvor den Sonntag - 1. Februar - ganz im Zeichen von Lichtmess mit einer kleiner Lichterprozession im Gottesdienst. Dann endet der Weihnachtsfestkreis und die Krippe geht wieder schlafen.
✶✷✶☆✳✧✶✷✶☆✳✧✶✷✶✧✳☆✶✷✶✧✳☆✶✷✶
KONZERT
Samstag, 14. Februar 2026, 16:00 Uhr
Werke aus Frankreich und Deutschland von de Marchy, Lefloth, Telemann u.a.
Jemma Thrussell - Viola da Gamba
Tom Werzner - Cembalo
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
ASCHERMITTWOCH
mit Aschekreuzsegen
Mittwoch, 18. Februar 2026, 17:00 Uhr
Der Reformator Martin Luther rät, den "alten Adam" täglich neu zu "ersäufen" und ein Leben lang Buße zu tun. Das klingt für manchen wenig einladend, meint aber doch nichts anderes als die Verheißung eines neuen, gesegneten Lebens. Beichte und Buße meinen ja Umkehr zum Leben, Heimkommen zu Gott, ganz so wie im Gleichnis vom verlorenen Sohn umkehrt, der heimkehrt zu seinem Vater in der Erkenntnis, es dort besser zu haben als irgendwo sonst.
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
KONZERT
Samstag, 21. Februar 2026, 15:00 Uhr
im Gemeindesaal
Franz Schubert:
Die schöne Müllerin
Takako Kamada - Sopran
Ritsuko Riedel - Klavier
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
BEETPATEN GESUCHT
Ein kleines Stück der Anscharhöhe ist Eigentum der Kirchengemeinde, darunter viele Beete, vor allem um Kirche und Gemeindehaus herum. Manche sind bepflanzt mit Rosen und Hortensien; entlang des Wintergartens (ehemals Café Del Bretto) findet sich Lavendel und mancherlei hübsches Kraut.
Wer aber pflegt das alles? Wer rupft Unkraut? Wer gießt? Wer beschneidet die Rosen und hackt die Erde? Eine professionelle Pflege ist nicht bezahlbar. Manchmal betätigen sich unsere Ehrenamtlichen nach dem Zufallsprinzip. Dafür sind wir dankbar, aber es braucht doch etwas mehr Verlässlichkeit. Wir rufen deshalb auf zur Übernahme einer Beetpatenschaft, bei der sich eine Person für ein bestimmtes Beet verantwortlich weiß.
Die Gemeinde stellt Gartengeräte und unterstützt mit Rat, Wasser und Dünger.
Wer Lust auf diese Aufgabe hat, spreche uns an!
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
Einladung zum
MALKREIS
dienstags 15:00 - 16:30
im Kaminzimmer des Gemeindehauses
Seit vielen Jahren trifft sich dienstags von 15 - 16.30 Uhr der Malkreis im Kaminzimmer des Gemeindehauses. Mit unterschiedlichen Materialien und Stilen wird hier in fröhlicher Runde bei Kaffee und Kuchen experimentiert. Im Kaminzimmer können viele Meisterwerke, die im Laufe der Zeit entstanden sind, bewundert werden, denn sie sind an den Wänden angebracht und geben diesem Raum Atmosphäre. Der Kreis ist keineswegs ein Angebot für Fortgeschrittene oder Könner, sondern ist vielmehr gedacht als Ort des Ausprobierens und des malenden Zur-Ruhe-Kommens. Es sind noch Plätze frei und der gastfreundliche Kreis freut sich über neue Gesichter. Herzlich willkommen!
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
KONTEMPLATION
mittwochs 17:30 in der Kirche
Die wöchentliche Kontemplation unter Anleitung von Frau Karin Brandt findet reges Interesse. Jeden Mittwoch um 17.30 Uhr versammelt sich ein lockerer Kreis in der Kirche, den es dürstet nach Stille, Schweigen und Lauschen auf die zarte Stimme des Himmels. Nach einem kurzen geistlichen Impuls gehen wir in ein einstündiges Schweigen und machen die wunderbare Erfahrung gemeinschaftlicher Kontemplation. Jeder ist herzlich willkommen, auch ohne Erfahrungen mitzubringen oder sich festlegen zu müssen.
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯
Café LoVest
Das Café in unserem Wintergarten ist seit dem 01. März 2025 wieder geöffnet .. 😃😋
Di - Fr: 09:30 - 16:00 Uhr
Sa, So: 11:00 - 16:00 Uhr
An Sonntagen mit Nachmittagsgottesdienst bis 17:00 Uhr geöffnet.
Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite des Café LoVest:
https://www.cafelovest.de.
⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯⋯